Die Zuchtrüden im Bayerischen Kurzhaar-Klub
Im Folgenden werden die Deckrüden im Bayerischen Kurzhaar-Klub aufgelistet. Der Klub übernimmt für die Richtigkeit der Inhalte keine Haftung! Bitte erkundigen Sie sich noch einmal beim jeweiligen Züchter.
Dexter vom Lingenauer Holz
ZB Nr. 0775/20 gew. 20.05.2020 DGStBNr. 76615/1
Ordensschnalle:
D1 AZP1 (alles Note 4) VGP Fw 305P 1.P.
FW Jugendklasse SG2 am 18.07.2021, FW Altersklasse SG am 15.05.2022
HD: HDB1, OCD frei l + r
Ahnentafel: „Zum Download hierklicken“
Dexter ist gefallen nach Django von Baden (0670/15) aus Coco vom Lingenauer Holz (0201/17).
Dexter vom Lingenauer Holz ist ein kapitaler Rüde, der sich in der Familie wohl fühlt und zwei Heimaten hat: Oberbayern mit seiner vielfältigen Landschaft und Westfalen mit großräumigen jagdlichen Angeboten. Sowohl die Feldsuche als auch die Wasserarbeit erhalten hier eine großzügige Dimension.
Dexter strahlt Ruhe, innere Gelassenheit und Führerbezogenheit aus. Er überzeugt mit kompakter Erscheinung, seinem männlichen Rüdenkopf, der gewünschten Ramsnase, korrekt angesetzten und getragenen Behängen, trockenem Hals, einer geraden, fließenden Rückenlinie und sehr guter Bemuskelung. Die Rute ist korrekt angesetzt und getragen. Die Vorbrust unterstreicht das leistungsbereite Erscheinungsbild, Rahmen und Winkelung sind korrekt. In der Bewegung kann leichte Bodenenge notiert werden.
Seine Beweglichkeit auf der Jagd ist bemerkenswert. Die kleinteiligen oberbayerischen Reviere bieten Anlass mit feiner und hoher Nase kurz zu notieren, bei richtigem Wind auch schnell zu drehen und festliegendes Wild wie Fasane unter z.B. dichtem Indischen Springkraut festzumachen und den Jäger zu Schuss kommen zu lassen. Die westfälische Weite gibt ihm Raum, den er gerne ausfüllt. Am Rand höherer Deckung steht er ausdauernd vor, bis sein Führer herankommt, um zu Schuss zu kommen.
Bei der Wasserarbeit zeigt der Rüde ein ähnliches, flexibles Verhalten. Kleine und große Gewässer werden sorgfältig durchstöbert, das Wasserwild gefunden, die Ente hochgemacht, um dem Führer die Schusschancen zu geben. Die geflügelte Ente wird mit großer Wasserfreude zuverlässig gesucht und gebracht. Dabei stören Dexter Minustemperaturen nicht.
Kontaktdaten Eigentümer:
Dieter Kaun
Am Ried 42, 85658 Egmating
Telefon: 01577 5065703
E-Mail: Dieter_Kaun@gmx.de
Ferro KS vom Goldensberg
ZB.Nr. 0921/19, gew. 26.05.2019
Ordensschnalle:
Derby 1, Solms 1, Zuchtschau 2021 FW V1, BTR, HN, VBR, VGP FW: 308 P – 1.Preis, Kleemann FW V4, Preis KS
DGStBNr. 75201/1
HD: HDA2;
Ahnentafel: "zum Download hier klicken"
Eltern nach Zobel KS von Pöttsiepen (0172/15) aus Carla von Goldensberg (0939/17)
Ferro, ein kapitaler, männlicher Rüde, überzeugt mit freundlichem Wesen und großem Arbeitswillen. Der Braunschimmelrüde mit braunem Kopf zieht mit seinem besonders dunklen Pigment und der eleganten Schimmelung die Blicke auf sich. Der sehr gut bemuskelte Rüde mit einem Stockmaß von 66 cm überzeugt mit idealer, gerader Rückenlinie, einem trockenen Rüdenkopf und einer korrekten Unterlinie. Die sehr gut getragene Rute und der Rahmen im Standard vervollständigen den strahlenden Eindruck, der von dem harmonischen Bewegungsablauf unterstrichen wird.
Auf der Jagd beendet er seine Arbeit erst, wenn er mit Beute kommen kann! Vorher hört er nicht auf!
Bei der planmäßigen, weiten und zügigen Suche nimmt er mit passender Kopfhaltung die Witterung auf, kaut sie, zieht an und steht ausdauernd vor. Der kleine Jocco mit einem halben Jahr sekundiert. Unterschiedlichen Bewuchs arbeitet er mit angepasster Körperhaltung aus. Ferro wendet mit Jagdintelligenz in den Wind, um seine Nasenwahrnehmung zu bestätigen, ein kurzes notieren genügt ihm, dann arbeitet er weiter. Er ist führerbezogen und dennoch führt er seine Arbeit selbstständig aus, um zum Erfolg zu kommen. Auf Gesellschaftsjagden kann seine Teamfähigkeit beobachtet werden. Er steht in einem Revier mit vielfältiger Arbeit, so genießt er die Arbeit im Wasser, das Finden und Bringen der Enten und zeigt dabei, dass ob sommerliche Wärme oder Minustemperaturen und Eiswasser immer ein Grund sind, Wild zu suchen, zu finden und zu bringen.
Gerne kann Ferro auf der Jagd beobachtet werden. Die nötige jagdliche Schärfe ist Teil seiner jagdlichen Arbeit.
Als Deckrüde hat Ferro bereits Erfahrung gesammelt, er liebt die Hündinnen und kommt zum Erfolg.
In der Familie ist er zu Hause, er ist freundlich und behutsam auch mit kleinen Kindern.
Kontaktdaten Eigentümer:
Johann Hecht
Frühlingsstraße 22c, 85598 Baldham
Mobil: 0162 2854312
E-Mail: Johann.Hecht@helatech.de
Fox vom Ossiacher Tauern
ZB.Nr.9001/21 Gew.am 09.04.2020 Braun mit Brustfleck
Prüfungen: Derby1(Suche 4h), Solms1, VGP1 321 P. ÜF, BTR, LN, SJ
Formwert Jugendklasse: SG3
Formwert Altersklasse: V2
HDA2 ED/OCD frei! Stockmaß 64 cm.
Österreichische Zuchtankörung UZ4 Zuchttauglich
Fox ist ein kompakter Rüde des leichten Schlags mit harmonischer oberer und unterer Linie. Er hat ein wunderbares dunkel braunes Pigment und einen männlichen Rüdenkopf mit passend angesetzten Behängen.
Sein auf der Zuchtankörung explizit angemerktes angenehmes Wesen macht ihn zu einem wertvollen Familienmitglied, er lebt zusammen mit zwei DK-Hündinnen in einem Haushalt mit 4 Kindern.
Seine Frühreife machte es mir möglich den Rüden schon im ersten Feld durch zu führen, die VGP hat er im Oktober 2021 im Alter von knapp 18 Monaten im ersten Preis mit 321 Punkten und Übernachtfährte bestanden.
Seine planvolle und weiträumige Suche brachten ihm beim Derby eine 4h in der Suche ein, seine Vorstehbilder und Manieren am Wild sind hervorragend. Bei mehrmaligem Besuch des Saugatters konnte er auch seine Intelligenz am Schwarzwild beweisen, das er ohne jegliche Selbstgefährdung, anhaltend laut gebend, stellt und wieder in Bewegung bringt.
Im Alter von 7 Monaten konnte er den Härtenachweis am Iltis erbringen. Bei mehreren Entenjagden hat er auch schon seine Wasserfreude, Finderwillen und Bringfreude unter Beweis gestellt und ist deswegen ein gern gesehener Gast.
Fox bietet breiten Blutanschluss an bekannte deutsche und österreichische Zwinger.
Eigentümer: Josef Christian Antretter, Holzham 29, 83115 Neubeuern
Tel. +491706362038,
Email:
dk-vom-dandlberg@jimdofree.com
Ingo II vom Donauland
ZB-Nr.:1005/16, Brschl. m. br. K. u. Pln., gew. 20.06.2016
D1, S1, VGP (II.Preis), VSchwP 1. Preis/ Suchensieger, BTR, Brauchbarkeit, Langschleppenprüfung 800m, 1200m
HN,LN, BH-IPO
Formwert: SG1(J), V1, OCD-Schulter beidseitig frei, HD-B1
Mit 10 Monaten bestand Ingo das Derby im 1.Preis, gefolgt von Solms im 1. Preis, BTR und Brauchbarkeit.
Ingo´s große Passion ist die Wasserarbeit.
Mit hohem Finderwillen arbeitet er die Gewässer ab.
Es gab kein Gewässer welches er nicht sofort ohne zu zögern angenommen hat.
Mit seiner Größe von 65cm liegt der sehr ansprechende Braunschimmelrüde im guten Rahmen.
Ingo ist ein typvoller Rüde mit maskulinem Kopf, passend zum Körperbau.
Er hat eine hervorragende Aufrichtung gepaart mit einer marklosen Ober- und Unterlinie. Einen korrekten Rutenansatz. Seine Bewegungen sind sehr raumgreifend aufgrund der korrekten Winkelungen.
Ingo ist sehr freundlich zu allen Mensch, egal in welcher Situation.
Er ist sehr sozial Verträglich, auch mit anderen Rüden.
Durch seinen Vater Utz KS vom Göttlesbrunnerhof bietet er Blutanschluss an Hege-Haus, Wiedental und Innviertel.
Seine Mutter Emily KS vom Donauland bietet ebenfalls Blutanschluss an Hege-Haus, Dinkelhof und Donauland.
Er verspricht also hohen Formwert und hervorragende Leistung schon von seiner Abstammung her.
Ingo II vom Donauland steht im ständigen Jagdeinsatz in einem Hochwildrevier.
Des Weiteren wird er auf Treib- und Drückjagden eingesetzt.
Eigentümer:
Nathalie Vossen, Braunsberg 7, 42929 Wermelskirchen Tel. 0162-9325814 E-Mail:info@litina.de
Offizier vom Pittental
ZB-Nr.: 0574/14, gew. am 20.03.2014, Schwschl.m.schw.K.u.Pln.,
D1, S1, VGP/TF 3./298P., IKP2 (131 Pkt), HN (Fuchs), BP, Formwert: V2 (AR), Stockmaß: 63 cm, HD A2, OCD Schulter beidseits frei.
Offizier vom Pittental ist ein leistungsstarker Schwarzschimmelrüde. Der harmonisch elegante Ausdruck entspringt der sehr schönen Seitenlinie, dem langen Brustbein sowie der gut angesetzten und getragenen Rute, den korrekten Winkelungen und einer sehr schönen Aufrichtung. Das Zusammenspiel seiner angewölften Passion und Ausdauer im Feld und Wasser, des unbedingten Finderwillens und der leichten Führigkeit, Präsenz und Ruhe ist beeindruckend. Das Alltagsleben im Haushalt mit Kind ist vorbildlich und liebevoll, die Raubwildschärfe im Jagdbetrieb hingegen kompromisslos. Bei Nachsuchen auf Schalenwild bestätigt er seinen konzentrierten Finderwillen immer wieder aufs Neue. Die Leistungen der Wurfgeschwister belegen diese Aussagen. In der Gemeinschaft mit seinem Erstlingsführer ergaben sich erfolgreiche Prüfungsresultate und bemerkenswerte Erlebnisse im konstanten Jagdbetrieb.
Eigentümer:
Christoph Ostler, St.-Martin-Str. 78, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel. 0171/4948495,
Email chrostler@aol.com.
Weitere Informationen unter www.dk-vom-pittental.de